Nachdem sie mich kontaktiert haben, vereinbaren wir zeitnah einen Termin für ein vertrauliches, unverbindliches Erstgespräch. In diesem Gespräch wird es darum gehen, zu klären, welches Anliegen Sie zu mir führt und ob meine Vorgehensweise für Sie sinnvoll ist.
Danach finden weitere vier probatorische Sitzungen statt, die der Diagnostik und des gegenseitigen Kennenlernens dienen. Zudem haben Sie die Möglichkeit herauszufinden, ob Sie sich in den Gesprächen wohl fühlen und sich vorstellen können eine Therapie bei mir zu machen. Im Laufe der Sitzungen entscheiden wir gemeinsam, ob wir eine Therapie durchführen und ich für Sie einen Antrag zur Kostenübernahme an die Krankenkasse stellen soll.
Die Therapiesitzungen dauern in der Regel 50 Minuten und finden einmal wöchentlich statt. Einzelne Sitzungen können bei Bedarf auch mit Ihrem Partner, Ihrer Familie oder anderen wichtigen Bezugspersonen stattfinden. Die Dauer der Therapie ist abhängig von ihrem Anliegen. Im Allgemeinen entscheidet man zwischen Kurzzeit- und Langzeittherapie. Bei einem Kurzzeitantrag werden von der Krankenkasse in der Regel 25 Stunden, bei einer Langzeittherapie 45-60 Stunden genehmigt.